Hermann Schätz wurde für 6 Jahrzehnte treue Mitgliedschaft und Mitarbeit geehrt.
Bereits 1965 trat der damals 31 Jahre alte Traunsteiner Fernmeldeingenieur der SPD bei und beteiligt sich bis heute, also 6 Jahrzehnte lang, aktiv an Aussprachen über grundsätzliche gesellschaftliche Themen. Jahrzehntelang wirkte er aktiv und ehrenamtlich in kommunalen und politischen Gremien.
Traunsteins langjähriger Stadt- und Kreisrat Hermann Schätz wird heute 90 Jahre alt
Traunstein – Der ehemalige SPD-Vorsitzende Traunsteins und langjährige Stadt- und Kreisrat Hermann Schätz wird heute 90 Jahre alt. Sicherlich erinnert sich der Jubilar an diesem Tag besonders an viele gute, aber auch bittere Zeiten seiner 9 Lebensjahrzehnte.
Der SPD-Ortsverein Traunstein veröffentlicht in unregelmäßigen Abständen einen Stadtbrief, den Sie hier nachlesen können.
Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freunde der Demokratie, Ich freue mich sehr, dass wir den heutigen Abend dem wichtigsten Gut widmen dürfen, dass wir hinsichtlich unserer Staatsform besitzen, der Demokratie. In der Überschrift zur heutigen Einladung heißt es dabei: Lebendige Demokratie- ihr Wert für den Menschen. Ich gehe noch weiter und stelle mir die Frage: Demokratie- ein schützenswertes Gut – wie gut ist sie zu schützen bzw. wie stark muss sie geschützt werden?
Altoberbürgermeister Fritz Stahl wird Ehrenbürger der Stadt Traunstein
Auf die Idee unseres amtierenden Oberbürgermeisters Christian Kegel hin und getragen von einem Antrag aller Fraktionen wurde Fritz Stahl in der Sitzung des Stadtrates am 23.Januar einstimmig zum Ehrenbürger ernannt.
Hier können Sie die Fortschreibung unserer Chronik runterladen:
130 Jahre SPD-Traunstein Chronikfortschreibung (PDF, 7,77 MB)
Der schon obligatorisch gewordenen Sommertreff des SPD-Ortsvereins fand dieses Jahr nicht im Biergarten, sondern wegen des regnerischen Wetters im Gasthaus Haidforst statt. Bei der Veranstaltung konnten der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Traunstein, Mergim Behrami (rechts im Bild) und die stellvertretende Vorsitzende Monika Stockinger (links), zwei langjährige Mitglieder ehren: Georg Eisenberger (3. v. l.) und Fritz Stahl (2. v. l.). Vor 50 Jahren trat Georg Eisenberger, Urenkel des in den 1920er und 1930er Jahren sehr bekannten Ruhpoldinger Landtags- und Reichstagsabgeordneten, der SPD bei. Fritz Stahl wurde bereits 1965 Sozialdemokrat, um sich wie er sich erinnerte, verstärkt für Arbeitnehmerrechte einzusetzen wie zum Beispiel für die Verbesserung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Beide Vorsitzenden sprachen den Jubilaren Dank und Anerkennung für die vielen Jahre des Einsatzes für die soziale Demokratie aus. Georg Eisenberger wirkt anfangs beim SPD-Ortsverein Ruhpolding mit und dann in Traunstein. Eine Dankurkunde mit Ehrennadel erhielt auch Traunsteins Altoberbürgermeister und Ehrenbürger Fritz Stahl für seine 6 Jahrzehnte lange treue Mitgliedschaft und für seinen vielfältigen Einsatz für die soziale Demokratie sowie den SPD-Ortsverein Traunstein. Mergim Behrami und Monika Stockinger überreichten auch ein kleines Präsent und hoben auch den allgemeinen, jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsatz beider in den verschiedenen gesellschaftlichen Gruppierungen und Funktionen hervor.